Archiv des Autors: Juliane Breinl

3. Februar 2023 Lesung aus „Mein Mauerfall“ zur Ausstellung „Leseland DDR“ um 19.30 in Vaterstetten und Online

Lesung in Vaterstetten am 3. Februar 2023 um 19.30, bitte melden Sie sich an. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung wird zudem auch gestreamt! https://www.vhs-vaterstetten.de/kurssuche/kurs/Leseland-DDR/O0106#inhalt

Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Stefan Wolle www.leseland-ddr.de

Zur Eröffnung der Ausstellung wird die Münchner Autorin Juliane Breinl aus ihrem erfolgreichen Buch „Mein Mauerfall: Von der Teilung Deutschlands bis heute“ lesen. Das „richtige“ Leben in der DDR kennt sie durch ihre umfangreichen Recherchen, aber auch aus ihrer eigenen Kindheit. Als sie 13 Jahre alt war, verließ die Familie das Land per Ausreiseantrag – fünf Jahre später fiel die Mauer. Breinl wird unter anderem in Anekdoten erzählen, wie der Alltag aussah, wie sich die Menschen in dem System und in dem Spannungsfeld zwischen Ost und West zurechtfanden und was ihre Denkweise prägte. Sie wird sich erinnern, wie Zeitschriften geschmuggelt und DDR-Witze zum Besten gegeben wurden, und sie kann auch erklären, warum sie sich heute gegen jede Art von verklärender Ostalgie wendet.
Die Peter-Sodann-Bibliothek versorgt uns mit 50 DDR-Büchern zum blättern und schmökern.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Sie wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.

Öffentliche Lesung in Garching aus „Graue Wolken im Kopf“ am 29. September um 19.30 Uhr

Hier geht es zur Veranstaltung bzw. auf die Webseite der Stadtbücherei Garching.

“Es ist nur eine Phase”, “Sie ist mal wieder schlecht drauf”, “Er ist faul und kommt nicht aus dem Bett – typisch in der Pubertät”, “Mein Kind hat doch keine Depression”. Vielleicht doch? Oft kommt eine Depression schleichend und unbemerkt und kann großen Schaden anrichten, auch bei Jugendlichen. Rechtzeitig erkannt, kann aber Hilfe gefunden werden.

Diesem wichtigen Thema möchte sich der Behindertenbeirat Garching widmen und lädt Eltern, Jugendliche und Interessierte herzlich zur Lesung “Graue Wolken im Kopf” von Juliane Breinl mit anschließendem Gespräch ein.

EduBreakout zum Thema „Diktatur und Zeitgeschichte von 1945 bis heute“ oder Schulmaterialien zum Thema „Depression bei Jugendlichen“ – kombinierbar mit Schullektüre und/oder Lesung

Sehen Sie hier mehr dazu auf meiner Webseite und finden Sie die Materialien zum kostenlosen Download auf den Seiten des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Bayern (ISB) und des Westermann Verlags.

Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds :-))

Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und Unterstützung. Das Projekt, für das ich dieses wunderbare Stipendium erhalte, ist ein semi-biographischer Roman mit dem Arbeitstitel „Auf dem Mond spricht man Deutsch.“ Die Ich-Erzählerin ist die dreizehnjährige Ella, die 1984, wie ich selbst, mit ihren Eltern, der kleinen Schwester und dem Wellensittich aus der DDR ausreist. In diesem Coming-Of-Age Roman geht es um das große Thema Freiheit – äußere als auch innere.

https://www.deutscher-literaturfonds.de/

https://www.boersenblatt.net/news/preise-und-auszeichnungen/fast-600000-euro-vergeben-214047